Einst
haben der alte Skorpion und eine Wühlmaus eine
geeignete Erdhöhle für ihre Gemeinschaft
gefunden. Beide kennen sich mit Derartigem aus: der
Skorpion mit dem Höhlenhaften, und die
Wühlmaus mit dem Ausbau und der Ausgestaltung
von Innenräumen. Zudem kennt die Wühlmaus
ein Revier der Fundstücke, welche beide gut in
ihrer gemeinsamen Wohnstatt gebrauchen
können.
Der
Wühlmaus nahestehend ist aber auch ein junger
Adler. Der ist früher mal auch ein Skorpion
gewesen und hat sich allmählich zu einem
jungen Adler verwandelt. Darin ist sein
potentielles Interesse an Erdhöhlen verblasst
… er gleitet in den lichten Lüften mit
befreundeten Dohlen umher und erschließt sich
auf diese Weise „Innenräume“
völlig anderer Art als zu Zeiten, in welcher
er noch ein Skorpion gewesen ist.
So
leben der alte Skorpion mit der Wühlmaus, wie
auch der junge Adler mit den Dohlen in ihren
jeweiligen Räumen ferne und nebeneinander
dahin, weil mit der Zeit die Berührungspunkte
abgenommen haben. Nur der Wühlmaus ist zu
verdanken, dass sie sich mit dem jungen Adler und
der lieben Dohle aus dem Kreis seiner Freunde in
Bewegung dann und wann mal treffen, doch der alte
Skorpion hält dem jungen Adler und der lieben
Dohle zu sehr an bisherigem Gewohnten
fest.
Irgendwann
ist dann die Zeit gekommen, in der die
Wühlmaus die Welt des Tierreiches verlassen
hat und nun jenseitige Spären beschreitet
(und
aus welcher sie dereinst mit einem anderen Tier
bekleidet wiederkommen wird … meint der
Adler).
Weil
die Natur das Vakuum verabscheut, werden der alte
Skorpion und der junge Adler aufgerufen, zum
letzten Mal der Wühlmaus zu gedenken, sowie
sich danach mit der Erdhöhle und dem Revier
der Fundstücke zu befassen. Dies bringt sie
auf eine Weise zusammen, worin beiden dann doch das
Vakuum der fehlenden Wühlmaus spürbar
wird. Doch da hilft ihnen die Natur nicht …
mit diesem Leerraum müssen sie gemeinsam
einander zurechtkommen.
Zum
letzten Gedenken haben sich alle in der
Erdhöhle und in deren Umgebung getroffen und
einander beistehend ihr Vakuum bewältigen
können … doch bevor sich nicht eine neue
Geschichte eröffnet, wird es die letzte
Begegnung der vier Charaktere gewesen sein …
Vier
oder nur drei ? Der Adler meint vier, weil er
über das Tierreich hinaus zu blicken vermag -
aber der alte Skorpion … ?
Im
Sich Befassen mit der Erdhöhle und dem Revier
stellt sich zum einen heraus, dass der alte
Skorpion in der Erdspalte bleiben mag, während
dem jungen Adler in seinem Gleiten in den lichten
Weiten und Lüften jene Erdhöhle des
Skorpions zwar nicht unbekannt, aber inzwischen
doch fremd geworden ist. Was machen der Adler mit
der lieben Dohle aus dem Kreis seiner Freunde in
Bewegung in einer dunklen Erdhöhle … noch
dazu (wenn auch fallweise, aber doch) zusammen mit
einem Skorpion, vor dessen Stachel sie sich stets
hüten müssen ?
Zum
anderen ist das Revier auch für den jungen
Adler interessant. Er kann es aus dem Raum des
Überblicks leicht finden, aus der Luft leicht
erreichen, und die Fundstücke für seine
Wohnstatt mit der lieben Dohle auch gut gebrauchen.
Zudem ist das Revier für den jungen Adler ein
zusätzliches Jagdrevier, dessen Getier er als
Adler leichter zu greifen vermag, als der Skorpion
mit seinem Stachel.
So
läge es auf der Hand, der alte Skorpion bliebe
in seiner dunklen Höhle und der junge Adler
gewinnt das Revier, wenn nicht der alte Skorpion
sein Vakuum der nun ihm fehlenden Wühlmaus
allzusehr verspüren würde.
Da
sich beide mit beidem befassen müssen, meint
der alte Skorpion, der junge Adler tritt ihm an der
Wühlmaus statt zur Seite und unterhalte die
gemeinsame dunkle Höhle, und gleich der
Wühlmaus früher müsse jetzt der
junge Adler aus dem Revier entsprechende
Fundstücke beistellen. So mögen sie sich
nun öfters treffen und gemeinsame Sache mit
der dunklen Höhle machen.
Zunächst
fühlt sich der junge Adler in seiner
Souveränität angegriffen ... und als
Skorpion hätte sich der werdende Adler derart
geärgert und wäre in einen
zermürbenden Krieg gezogen, worin er sehr wohl
selbst (auch) zu Schaden gekommen wäre, denn
sein weiteres Werden zum Adler wäre darin
gefährdet oder schlimmstenfalls sogar zum
Erliegen gekommen ...
Doch
dann vermag der junge Adler die Bilder des alten
Skorpions nachzuvollziehen, denn durch seinen
gewonnenen Raum des Überblicks haben sie
für ihn ihre Berechtigung. Im Tierreich ist so
ein Zusammenleben und -arbeiten möglich und
ist vor langer Zeit vielleicht auch üblich
gewesen ... irgendwie
alles so
verständlich
aus dem Selbst jener Lebensweisen der Symbiosen ...
aber als Freund der lichten Weiten in der engen
dunklen Erdspalte eines Skorpions zu verweilen,
kommt dem jungen Adler doch recht abwegig vor.
Umsomehr, weil er von einer Geschichte weiß,
worin eine kleine Gemeinschaft einst aus ihrer
Beklemmung und Gefangenschaft durch das
Scri
ihrer Befreienden aus einer Erdspalte in das Licht
- gleich einem Flimmern - aufgestiegen ist
...
So
tritt der junge Adler, statt in den Krieg, nun in
die bei den Charakteren
erwähnte Septime … Skorpion und Adler
gleichen Zwillinge, wie zwei Seiten desselben
Charakters … Denn es wohnt stets der Adler im
Skorpion und der Skorpion im Adler. Ein werdender
Adler gerät somit per
se
in eine Septime, denn es gibt keine getrennten
Welten, aber jene Welten vermögen leicht einem
innerlich zu trennen.
|
|
|

|
|
Dem
Adler kommen die neu erschlossenen
„Innenräume“ und die
Entwicklungsumgebung seiner Freunde in
Bewegung zur Hilfe.
Dies
gestattet ihm, die Brücke zum
Skorpion -
also die Zwei
-
aufrecht zu halten, denn der Skorpion tut
ihm leid … Beiden kommt dann, nach
einer gewissen Zeit, ein Dritter,
bzw.
ein Drittes nach der
Zwei,
entgegen … und beiden vermögen
das vermittelnde Dritte anzunehmen. Der
Adler versteht den Skorpion, denn es ist
ein Skorpion in ihm - und der Skorpion
erahnt den Adler in ihm.
Durch
den Dritten (bzw.
das Dritte)
vermögen schließlich Skorpion
und Adler auf ihre Weise weiter zu leben,
ohne sich zu bedrängen.
Der
junge Adler ermöglicht mit ein paar
Fundstücken das Bleiben des alten
Skorpions in seiner dunklen Höhle,
sowie sich selbst sein weiteres Werden,
wofür er seine errungene Freiheit vom
Tal der Höhle und die Ferne vom
Stachel des Skorpions braucht.
|
|
|
|
|